Hauptinhalt
Topinformationen
Einrichten eines Mailkontos unter Mozilla Thunderbird 3 von zu Hause
Um E-Mails von Rechnern zu versenden, die über andere Provider (1&1, Freenet, t-online, AOL ...), also von zu Hause eine Verbindung zum Internet aufbauen, muss ein Mailkonto eingerichtet werden, das zum Versenden von E-Mails den SMTP-Server smtp-auth.uni-osnabrueck.de verwendet. Die nötigen Arbeitsschritte sind im Folgenden ausführlich beschrieben.
-
Nach dem Start von Thunderbird wird im rechten Fenster Neues Konto erstellen ausgewählt.
-
Im Dialogfenster Konto einrichten sind folgende Eintragungen zu treffen:
- Ihr Name: der Name des Benutzerkontoinhabers (hier: Xaver Muster)
- E-Mail-Adresse: die zur Benutzerkennung zugehörige E-Mail-Adresse (hier: xmuster@uni-osnabrueck.de)
- Passwort: das zur Benutzerkennung zugehörige Passwort
Über Weiter > wird der nächste Schritt des Assistenten gestartet.
-
Thunderbird sucht jetzt nach verfügbaren Posteingangs- und Postausgangsservern und versucht diese vorzukonfigurieren. Leider passen die gefundenen Einträge nicht und müssen über die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen .. korrigiert werden.
-
Im Dialogfenster Konten-Einstellungen wird für das Konto xmuster@uni-osnabrueck.de der Punkt Server-Einstellungen ausgewählt. Hier werden folgende Einstellungen erwartet:
- Servertyp: IMAP
- Server: imap.uni-osnabrueck.de
- Port: 993
- Benutzername: die zum Benutzerkonto zugehörige Benutzerkennung (hier: xmuster)
- Verbindungssicherheit: SSL/TLS
Hinweis: Durch die Auswahl der Verbindungssicherheit SSL/TLS in Verbindung mit dem Port 993 wird gewährleistet, dass das Passwort des Mailkontobesitzers (hier: Xaver Muster) bei der Authentifizierung am Posteingangsserver (IMAP) verschlüsselt übertragen wird.
-
Um die Konfiguration des Postausgangsservers anzupassen, wird für das Mailkonto xmuster@uni-osnabrueck.de der Menüpunkt Postausgang-Server (SMTP) selektiert. Das vorkonfigurierte Serverkonto xmuster - smtp.uni-osnabrueck.de (Standard) wird zum Bearbeiten ... ausgewählt.
-
Folgende Einstellungen sind einzutragen beziehungsweise zu korrigieren:
- Beschreibung: beliebig - hier: SMTP Auth Server UNI OS
- Server: smtp-auth.uni-osnabrueck.de
- Port: 25 (alternativ 587)
- Verbindungssicherheit: STARTTLS
- Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
- Benutzername: die zum Benutzerkonto zugehörige Benutzerkennung (hier: xmuster)
Über OK wird die SMTP-Server Konfiguration übernommen.
-
Der Dialog Konten-Einstellungen wird über OK beendet. Das Mailkonto ist jetzt korrekt eingerichtet und steht zum Versenden und Empfangen von E-Mails zur Verfügung.