Hauptinhalt
Topinformationen
Weiterführende Links
Ansprechpartner
IT-Sicherheit (IT-Security/Cyber-Security) an der Universität Osnabrück
Die IT-Sicherheit ist ein wichtiger Teilbereich der Informationssicherheit. Sie konzentriert sich auf den technischen Schutz von Informationen, die durch IT-Systeme und IT-Infrastrukturen verarbeitet werden.
Nachhaltiger Schutz von Informationen
Informationssicherheit ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der darauf abzielt, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Zum Schutz vor Datenverlust, Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff umfasst dieser Prozess eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen. Zu den geeigneten Maßnahmen zählen die Nutzung eines Passwortmanagers, die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung, die Verschlüsselung von Dokumenten, das Sperren des Computers selbst bei kurzer Abwesenheit, das Führen vertraulicher Gespräche in geschlossenen Räumen sowie regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen.
Die aktive Zusammenarbeit aller Mitglieder und Angehörigen der Universität Osnabrück ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Gewährleistung der Informationssicherheit. Die Abteilung IT-Sicherheit im Rechenzentrum fungiert dabei insbesondere als Sprachrohr, Manager, Netzwerker und Informationsbroker und unterstützt bei sämtlichen Fragestellungen im Bereich der Informationssicherheit.
Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen und der potenziell gravierenden Folgen von Cyberangriffen ist es unerlässlich, Informationssicherheit als eine der obersten Prioritäten zu behandeln. Es ist von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen, ausreichende Ressourcen bereitzustellen und eine Kultur der Sicherheit zu fördern. Das Präsidium der Universität Osnabrück ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat die Abteilung IT-Sicherheit mittels der Informationssicherheitsrichtlinie.