Hauptinhalt
Topinformationen
Einrichten eines E-Mailkontos unter Android Email
Im folgenden Beispiel werden die nötigen Schritte aufgezeigt, um Android Email für den Versand und den Empfang von E-Mails einzurichten. Das mobile Endgerät muss über eine Verbindung zum Internet verfügen. Es sollte Android ab Version 2.1 genutzt werden.
-
Die Android App "Email" wird gestartet.
-
Nach dem erstmaligen Starten von Android Email erscheint der "Set up email - Dialog", der durch die Einrichtung eines Mail-Accounts (Mailkontos) führt.
Hinweis: Besteht bereits ein Mailkonto, so kann über:
- Menü --> Konten
- Menü --> Neues Konto --> Konto hinzufügen
- im oberen Eingabefeld: die zur Benutzerkennung gehörige E-Mailadresse (hier: xmuster@uni-osnabrueck.de)
- im unteren Eingabefeld: das zur Benutzerkennung gehörige Passwort
-
Im Dialogfenster Neues E-Mail-Konto hinzufügen wird IMAP selektiert.
-
Im Dialogfenster Einstellungen für Eingangsserver werden folgende Einstellungen erwartet:
- Nutzername: die Benutzerkennung (hier: xmuster)
- Passwort: das zur Benutzerkennung gehörige Passwort
- IMAP-Server: (für eingehende E-Mails) imap.uni-osnabrueck.de
- Port: 993
- Sicherheitstyp: SSL
Über Weiter wird die nächste Eingabemaske gestartet.
-
Im Dialogfenster Einstellungen für Postausgangsserver werden folgende Einstellungen erwartet:
- SMTP Server: (für ausgehende E-Mails) smtp-auth.uni-osnabrueck.de
- Port: 25 (alternativ 587)
- Sicherheitstyp: TLS
- Anmeldung erforderlich: muss ausgewählt werden
- Nutzername: die Benutzerkennung (hier: xmuster)
- Passwort: das zur Benutzerkennung gehörige Passwort
Über Weiter wird die nächste Eingabemaske gestartet.
-
Die Kontooptionen können beliebig gesetzt werden. Anschließend ist Weiter auszuwählen.
-
Im letzten Konfigurationsschritt sind der Name des eingerichteten Kontos (hier: Xavers Konto) und der Name, der beim Versand von Emails (hier: Xaver Muster) angezeigt werden soll, einzutragen. Über Fertig ist das Einrichten des Kontos abgeschlossen.
der Bildschirm für das Einrichten eines neuen Kontos aufgerufen werden. Es werden folgende Eingabedaten erwartet:
Über Manuelle Einrichtung gelangt man zum nächsten Eingabefenster.